Meine Qualifikationen

Ich bin Sina Dorit Groenewold,

M. Sc. Psychologin.


Mein fachlicher Schwerpunkt liegt in der Community Psychologie, der Gesundheits- & Bildungspsychologie sowie der Neurodivergenz.

Ich verbinde wissenschaftlich fundierte Methoden mit kreativen, alltagsnahen Elementen – z. B. durch Gamification, Achtsamkeit und ressourcenorientierte Verfahren.


🎓 Akademischer Werdegang


Mein Weg in die Psychologie führte über viele Stationen – darunter naturwissenschaftliches Studium, Elternschaft und ein längerer Auslandsaufenthalt während meiner Jugend in Spanien. Diese Erfahrungen prägen bis heute meine interdisziplinäre, alltagstaugliche und menschlich zugewandte Haltung.


  • M. Sc. Psychologie, FernUniversität in Hagen (2020–2023),
  • Masterarbeit: „Healthy Digital Leadership? Führung und Gesundheit in digitalen und hybriden Arbeitswelten
  • B. Sc. Psychologie, FernUniversität in Hagen (2016–2020),
  • Bachelorarbeit: „Work-Life-Balance und Persönlichkeit: Ein systematisches Literaturreview
  • Studium Bachelor Bio- und Nanotechnologie,
  • Fachhochschule Südwestfalen, bis 4. Fachsemester (2014–2016)
  • Allgemeine Hochschulreife,
  • Rahel-Varnhagen-Kolleg Hagen, Abendgymnasium (2012–2014)

💼 Berufliche Stationen & Erfahrungen


Bereits während meines Studiums war ich in der Forschung und psychologischen Praxis aktiv. Ich habe digitale Gesundheitsförderung für Studierende mitentwickelt, Führung im digitalen Raum untersucht, Workshops zur Prävention konzipiert und in der Krisenberatung gearbeitet.


Auswahl beruflicher Stationen:

  • Seit 04/2024: Freiberuflich tätig als Psychologin
  • Psychologische Workshops und Kurse - Online & in Hagen
  • Schwerpunkte: Community Psychologie, Gesundheits- & Bildungspsychologie, Neurodivergenz, Stress- & Selbstmanagement, Entspannungsverfahren, Psychosomatik, (digitale) Prävention
  • 05/2024 – 08/2024 und 09/2022 – 05/2023: Ehrenamtliche Psychologin in der Krisenberatung
  • bei krisenchat.de
  • 02/2022 – 03/2023: Studentische Hilfskraft (SHB),
  • FernUniversität in Hagen, Lehrgebiet Arbeits- und Organisationspsychologie
  • Forschung im Projekt „DigiLead – Führung in der digitalen Arbeitswelt
  • 12/2016 – 07/2019: Studentische Hilfskraft (SHK),
  • FernUniversität in Hagen, Lehrgebiet Gesundheitspsychologie
  • Projekt „Die Gesundheit Fernstudierender stärken (GFs-Projekt)
  • Fokus: Digitale Interventionen, eHealth & Stressprävention
  • 10/2018 – 07/2019: Psychologisches Praktikum als persönliche Assisstentin der Geschäftsleitung bei BrainKids, Nörvenich
    → Workshops, Diagnostik, Evaluation und Gesundheitsförderung

🏅  Zertifizierungen 



  • Klientenzentrierte Gesprächsführung (SfG), (Impulse e.V., 01/2021 – 03/2022)
  • Psychotherapie (für HPP nach dem HPG), (Laudius – Akademie für Fernstudien,  11/2020 – 07/2021)
    → Verbindlich angemeldet zur Überprüfung beim Gesundheitsamt (10/2025) zur Erlangung der Heilerlaubnis nach dem Heilpraktikergesetz (eingeschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie)
  • Zertifizierte Entspannungstrainerin, ASGE – Akademie für Sport, Gesundheit & Ernährung (2021)
  • Kursleiterin Achtsamkeitstraining zur Stressbewältigung & Kursleiterin Hatha Yoga (ASGE, 2021)
  • Kriesenberaterin (krisenchat.de, 09/2022)
  • Trainerin für multimodales Stressmanagement (IKS, 2017)
  • Fortlaufende Weiterbildung:
  • Fachlich in Methoden, Beratung und Therapie: wie Psychosomatik, Embodiment, ZRM, systemischer Beratung, Paar- & Sexualtherapie  u. a. (lifelessons, vhb etc.)
  • Digitale Lehrkompetenzen: wie die Teilnahme am europäischen Programm Digitally Competent Educators (5 ETCS je Modul): FernUniversität in Hagen (DE), Anadolu University (TR), University of Jyväskylä (FI); und “Cognitive Psychology of Multimedia Learning”, FernUniversität in Hagen, Online-Kurs (5 ETCS)

🔬 Forschung & wissenschaftliche Beiträge


Ich war mehrere Jahre in der universitären Forschung tätig – mit einem besonderen Fokus auf digitale Gesundheitsförderung, gesundes Führungsverhalten und Stressmanagement.


Im Rahmen des "
GFs-Projekts" an der FernUniversität in Hagen war ich an der Entwicklung und Evaluation digitaler eHealth-Angebote beteiligt. Später habe ich im Projekt „DigiLead – Führung in der digitalen Arbeitswelt“ an Expert*inneninterviews, qualitativen Auswertungen essentiell mitgewirkt.


Wissenschaftliche Beiträge:

Ich bin Mitautorin mehrerer wissenschaftlicher Publikationen, Poster und Konferenzbeiträge, u. a. bei DGPs, EHPS und NASPA.

🔗 Meine Beiträge finden Sie auf ResearchGate

🎓 Meine ORCID ist eine eindeutige Kennung für Forschende und lautet: 0009-0002-2196-2412


🧾 Mitgliedschaften & Anerkennungen 


  • Mitglied im BDP (Berufsverband Deutscher Psycholog:innen)
  • Gütezeichen des BDP (ab 09/2024): „Beratung durch PsychologInnen“, Deutsche Psychologen Akademie, Registriernummer 348
  • Mitglied im AlphaGeniusNetzwerk für Fachleute sowie im Fachkreis Hochbegabung
  • ZPP-Zertifizierung (11/2023): Anerkennung der Qualifikationen im Bereich Multimodales Stress- und Ressourcenmanagement durch die Zentrale Prüfstelle Prävention

Mehr zu meinem beruflichen Profil ist auf LinkedIn nachzulesen.